Förderverein Klinik Günzburg
Wir sagen JA zu unserer Klinik an unserem Wohnort
Ein neues Therapiegerät für die Physiotherapie
"Vom Kohlkopf zur Abstraktion" - Dr. Ralf Strassner
Der ehemalige Chefarzt der Anästhesie und Vorstandsmitglied des Fördervereins der Klinik Günzburg hat über 200 Exponate in der Klinik Günzburg ausgestellt.
Die Vernissage fand unter großer Teilnahme am 14.3.2025 in der Klinik Günzburg statt. Die Ausstellung ist noch bis 31.12.2025 zu den Besuchszeiten der Klinik Günzburg tgl. von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet.
Die Werke, die in den Jahren 1982 bis 2024 entstanden sind, können käuflich erworben werden. Eine Spende an den Förderverein ist dabei sehr willkommen.
Bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an Dr. Ralf Strassner, Tel. 0172 7315 410.
Neues altes Team
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins standen turnusmäßig Neuwahlen statt. Mit Ausnahme von Alois Brunhuber standen alle bisherigen Vertreter wieder zur Wahl. Es wurden in den Vorstand gewählt:
1. Vorstand: Dr. Hans Ulrich Sauer
2. Vorstand: Dr. Ralf Strassner
3. Vorstand: Herr Nicolas Kiechle
Schatzmeisterin: Frau Gudrun Egner
Schriftführer: Herr Herbert Klement
Dr. Sauer dankte Alois Brunhuber, Vorstandsmitglied der 1. Stunde, für seine langjährige Tätigkeit als 3. Vorstand und überreichte ihm ein kleines Geschenk.
Mitgliederversammlung 2024 - Termin
Die Mitgliederversammlung 2024 des Fördervereins der Klinik Günzburg findet
am 6. November 2024 um 18.30 Uhr
statt.
Die Tagesordnung:
1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Vorstand des Fördervereins
2. Grußworte und Kurzbericht vom Vorstand der Klinik Günzburg
3. Bericht unserer Aktivitäten im Jahr 2023/4, Ausblick neue Projekte
4. Kassenbericht der Schatzmeisterin, Vorstellung des Prüfergebnisses
5. Entlastung des Vorstandes
6. CA Uwe Widmaier: „Möglichkeiten der Modernen Minimal-invasiven Chirurgie“
7. Vorstandswahlen: Kandidatenvorschläge:
1. Vorstand: Dr. Hans Ulrich Sauer
2. Vorstand: Dr. Ralf Strassner
3. Vorstand: Herr Nicolas Kiechle
Schatzmeisterin: Frau Gudrun Egner
Schriftführer: Herr Herbert Klement
Zur Begrüßung wird, wie in den vergangenen Jahren, ein Getränk und ein kleiner Imbiss
angeboten.
Projekte 2024
Neugestaltung Aufenthaltsraum Station 4
Aus einer "Rumpelkammer" wurde mit Unterstützung des Fördervereins ein schöner Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station 4. Auch die neue Kaffeemaschine ist schon fleißig im Einsatz.
Neuer Kaffeeautomat für Station 4
Nachdem die alte Kaffeemaschine ausgedient hatte, gibt es nun einen neuen Kaffeevollautomaten und wieder leckeren Kaffee für alle MitarbeiterInnen der Station 4. Der Förderverein ermöglichte diese Anschaffung.
Ein neuer Sozialraum
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde in den ehemaligen Räumen der Massageabteilung ein neuer Sozialraum mit Küchenzeile, Kaffeemaschine, Tischen und einer Ruheecke eingerichtet. Der Förderverein unterstützte dieses Projekt mit 9.074 EUR.
Nun haben auch Mitarbeitende, die bisher keinen Aufenthaltsraum hatten wie das Personal der Hauswirtschaft einen ansprechenden Ort für Ihre Pausen.
Geförderte Projekte 2023
Auch in den Jahren 2022 und 2023 konnten mit Unterstützung des Fördervereins wieder einige Projekte zum Wohle der Mitarbeiter und Patienten umgesetzt werden.
Mitgliederversammlung 2023
Wir laden Sie hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung des „Vereins zur Förderung der
Klinik Günzburg“ ein
Donnerstag, den 9.November 2023 um 19.00 Uhr
In den großen Konferenzraum im UG der Klinik Günzburg ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Grußworte und Kurzbericht von Herrn Wieland, Vorstand der Kreiskliniken mit
Erläuterung der neuen Medizinstrategie der Kliniken Günzburg und Krumbach
3. Bericht unserer Aktivitäten im Jahr 2023
4. Vorstellung der geplanten Aktivitäten 2024: Projekte und weitere Anschaffungen
5. Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes
6. CA Herr Dr. Eugen Zizer „Möglichkeiten und Perspektiven einer Modernen
Gastroenterologie am Standort Günzburg“
Zur Begrüßung wird, wie in den vergangenen Jahren, ein Getränk und ein kleiner Imbiss
angeboten. Zugang zum Konferenzraum ist von Außen möglich.